Kunst gegen Kummer – Neue Termine

Ein kunsttherapeutisches Gruppenangebot der Mannheimer Erziehungsberatungsstellen für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren.
WeiterlesenEin kunsttherapeutisches Gruppenangebot der Mannheimer Erziehungsberatungsstellen für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren.
WeiterlesenNiko Häfner, Jugendhausleiter im Mannheimer Stadteil Hochstätt, im Gespräch mit MM-Redakteur Karsten Kammholz beim Podcast „Mensch Mannheim“
WeiterlesenNutzungszeiten wieder auf dem Niveau vor Pandemiebeginn – Fake News und Hate Speech weiterhin sehr präsent
Die JIM-Studie 2022 hat ergeben, dass die Internetnutzung bei Jugendlichen wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie liegt. Im Vergleich zu den Jahren während der Pandemie, verbringen Jugendliche wieder mehr Zeit mit Freunden und Sportveranstaltungen.
WeiterlesenInformationen und Hilfe für Kinder, Jugendliche, Eltern und Multiplikator:innen
Damit sind nicht die Informationen der Feuerwehr gemeint, falls der Rauchmelder anschlägt oder sich das Lagerfeuer ausbreitet. Auch nicht die Kampagne gegen die Verbreitung von Geschlechtskrankheiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA).
WeiterlesenIm BGV Podcast “meine Family” gibt der Medienpädagoge Jürgen Held Tipps und Tricks für Eltern
Medien spielen bei Kindern und Jugendlichen eine große Rolle. Das fängt schon bei den ganz Kleinen an, die Hörspiele und Lieder über die Toniebox hören. In den Schulen wird mit Tablets oder Laptops gearbeitet und Teenager nutzen Social Media, um Kontakte zu knüpfen und sich mit ihren Freunden auszutauschen.
WeiterlesenVeröffentlichung der JIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Jugendlichen
Laut der Pressemitteilung des Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) spielt die Suche nach Informationen und Nachrichten nicht erst seit der Corona-Pandemie eine große Rolle, ist aber in der Diskussion um Fake News und Glaubwürdigkeit von Nachrichtenquellen weiter in den Vordergrund gerückt.
Weiterlesen“Think before you post” – Erst denken, dann teilen
Den prägnanten Satz “Think before you post” zu verinnerlichen, ist eine der wichtigsten Regeln zur Umsetzung einer verantwortungsvollen Mediennutzung. Welche Reaktionen online aktive Personen erhalten (nicht nur digital), ist maßgeblich von den Inhalten die sie posten und teilen abhängig.
WeiterlesenWie können Eltern und Multiplikatoren Kindern helfen mit den traumatischen Ereignissen im Ukraine-Krieg umzugehen?
Lange Kita- und Schulschließungen, wenig Kontakte zu Freunden, kaum Möglichkeiten für Sport oder andere Hobbys: Kinder und Jugendliche haben in besonderem Maße in der Zeit der Pandemie gelitten und sind in einem hohen Maß psychisch belastet.
WeiterlesenJugendschutz, Medienkompetenz und Desinformation – Maßnahmen, Projekte und Forderungen
Nie zuvor war der Alltag von Kindern und Jugendlichen so eng mit Medien verwoben wie heute. Nach vielen Monaten Homeschooling sind sie technisch gesehen fitter denn je, was den Umgang mit digitalen Medien angeht. Doch begreifen sie die Gefahren im Netz, die beispielsweise von Gewalt, Pornografie, Extremismus, aber auch von Fake News ausgehen?
WeiterlesenVor 15 Jahren ging das Fanprojekt Mannheim an den Start
Aufgrund der Pandemie konnte nicht gefeiert werden, wie sich das alle Beteiligten gewünscht hatten. Aber keine Sorge, sobald es geht, wird die Party nachgeholt! Den Geburtstagsfilm “15 Jahre Fanprojekt Mannheim – Eine Zeitreise” gibt es jetzt schon zu sehen: https://fb.watch/aET8a6YUei/