Fit fürs Internet: Neues digitales Angebot für Kinder

Drei digitale Themenmodule und interaktive Lernmodule beantworten spielerisch und informativ wichtige Fragen zur digitalen Lebenswelt von Kindern rund um die Internetnutzung.
WeiterlesenDrei digitale Themenmodule und interaktive Lernmodule beantworten spielerisch und informativ wichtige Fragen zur digitalen Lebenswelt von Kindern rund um die Internetnutzung.
WeiterlesenDie Redewendung ‘Alles neu macht der Mai’, stammt aus einem alten Volkslied und ist heutzutage ein Symbol für Aufbruchstimmung. Wäre das nicht Anlass genug, genau jetzt die digitalen Geräte aufzuräumen?
WeiterlesenKinder, Medien, Sicherheit – einmal im Monat stellt das EU-Projekt klicksafe mit dem Medienpodcast „klicksafe fragt…“ eine Frage aus diesem Themenfeld. Unterstützt von Expert:innen wird ein Thema intensiv besprochen und diskutiert.
WeiterlesenEine kurze Beschreibung genügt und die KI erstellt daraus ein Video. Einfach mal sacken lassen und der Fantasie freien Lauf lassen. Dann dauert es auch nicht lange und die ersten Alarmsirenen vieler Pädagog:innen und Eltern beginnen zu rotieren.
Weiterlesen„Lauter Hass – leiser Rückzug. Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht“ – so heißt die Studie, deren Ergebnisse Bundesfamilienministerin Lisa Paus gemeinsam mit dem „Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz“ vorstellte.
WeiterlesenKörperkult, Schönheitswahn und Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen stehen im Mittelpunkt der fünften Auflage der Veranstaltungsreihe, am 23. Januar 2024, von 18:30 bis 21:00 Uhr, in der Abendakademie und Online.
WeiterlesenLaut Pressemitteilung des Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) erfahren Jugendliche vermehrt sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hasskommentare im Netz
WeiterlesenAuch 2024 gibt es wieder den beliebten Mannheimer Familienpass. Ab sofort kann die Neuauflage des kostenfreien Gutscheinhefts für das kommende Jahr bestellt werden.
WeiterlesenIn den letzten Jahren hat sich Lachgas als Partydroge verbreitet, dessen Auswirkungen vor allem auf TikTok unter dem Hashtag #lachgas oder #lachgaschallenge zu sehen sind.
WeiterlesenDas Projekt „Die Sprach-Checker – So sprechen wir in der Neckarstadt“ untersucht mit Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil die Sprachenvielfalt der Neckarstadt-West in Mannheim.
Weiterlesen