Mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren neue, kreative Arten der Mediennutzung und Gestaltung zu entdecken und umzusetzen, macht nicht nur Spaß sondern stellt einen maßgeblichen Bestandteil der Medienkompetenzförderung dar. Beispielsweise werden im Rahmen eines Fotoprojektes die Fragen zu Persönlichkeitsrechten beantwortet oder bei der Gestaltung eines persönlichen Onlineprofiles der Schutz der Privatsphäre thematisiert. Darüber hinaus motivieren Medienprojekte selbst zu gestalten und mit eigenen kreativen Beiträgen die reine Konsumhaltung zu verlassen.
Was tun, wenn’s brennt?
Informationen und Hilfe für Kinder, Jugendliche, Eltern und Multiplikator:innen
Damit sind nicht die Informationen der Feuerwehr gemeint, falls der Rauchmelder anschlägt oder sich das Lagerfeuer ausbreitet. Auch nicht die Kampagne gegen die Verbreitung von Geschlechtskrankheiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA).
Weiterlesen